Skip to content
Merged
Show file tree
Hide file tree
Changes from all commits
Commits
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
6 changes: 3 additions & 3 deletions docs/gemstones/containers/docker.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,5 +1,5 @@
---
title: Docker - Engine-Installation
title: Docker Engine-Installation
author: Wale Soyinka
contributors: Neel Chauhan, Srinivas Nishant Viswanadha, Stein Arne Storslett, Ganna Zhyrnova, Steven Spencer
date: 2021-08-04
Expand All @@ -9,9 +9,9 @@ tags:

# Einleitung

Die Docker-Engine kann zum Ausführen nativer Container-Workloads im Docker-Stil auf Rocky Linux-Servern verwendet werden. Dies wird manchmal dem Ausführen der kompletten Docker Desktop-Umgebung vorgezogen.
Die Docker-Engine kann zum Ausführen nativer Container-Workloads im Docker-Stil auf Rocky Linux-Servern verwendet werden. Dies wird manchmal bevorzugt, wenn die vollständige Docker-Desktopumgebung ausgeführt wird.

## Docker Repository hinzufügen
## Docker-Repository hinzufügen

Benutzen Sie das `dnf`-Tool, um das Docker Repository zu Ihrem Rocky Linux Server hinzuzufügen. Geben Sie bitte Folgendes ein:

Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion docs/gemstones/containers/podman.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -53,7 +53,7 @@ während rootless Dateien in einem der folgenden Verzeichnisse abgelegt werden k
- `/etc/containers/systemd/users/$(UID)`
- `/etc/containers/systemd/users/`

Obwohl einzelne Container, Pods, Images, Netzwerke, Volumes und Kube-Dateien unterstützt werden, konzentrieren wir uns auf unser Nextcloud-Beispiel. Erstellen Sie eine neue Datei `~/.config/containers/systemd/nextcloud.cotainer` mit folgendem Inhalt:
Obwohl einzelne Container, Pods, Images, Netzwerke, Volumes und Kube-Dateien unterstützt werden, konzentrieren wir uns auf unser Nextcloud-Beispiel. Erstellen Sie eine neue Datei `~/.config/containers/systemd/nextcloud.container` mit folgendem Inhalt:

```systemd
[Container]
Expand Down
4 changes: 2 additions & 2 deletions docs/gemstones/core/view_kernel_conf.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -49,7 +49,7 @@ RHEL und Derivate (Fedora, CentOS Stream, Scientific Linux, RockyLinux, Almalinu
/boot/config-<kernel-release>
```

Um die aktuell laufende Kernelkonfiguration auf einen bestimmten Wert zu überprüfen:
So überprüfen Sie die aktuell ausgeführte Kernelkonfiguration auf einen bestimmten Wert:

```bash
cat /boot/config-$(uname -r) | grep -i <keyword>
Expand Down Expand Up @@ -100,7 +100,7 @@ Diese Datei wird häufiger durch einen symlinked Pfad aufgerufen, der von den `k
/lib/modules/<kernel-release>/build/ -> /usr/src/kernels/<kernel-release>/
```

Wenn Sie `kernel-debug-devel` Pakete installiert haben, haben Sie auch dieses Verzeichnis:
Wenn Sie `kernel-debug-devel`-Pakete installiert haben, verfügen Sie auch über dieses Verzeichnis:

```bash
/usr/src/kernels/<kernel-release>+debug/
Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion docs/gemstones/dnf-swap.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,5 +1,5 @@
- - -
title: DNF — swap-Befehl <br /> author: wale soyinka <br /> contributors: https://crowdin.com/project/rockydocs/activity-stream <br /> date: 2025-09-05 19h22 <br /> tags:
title: dnf — swap-Befehl <br/> author: wale soyinka <br/> Translations: [https://crowdin.com/project/rockydocs](https://crowdin.com/project/rockydocs) <br/> Translators: [https://crowdin.com/project/rockydocs/activity-stream](https://crowdin.com/project/rockydocs/activity-stream) <br/> date: 2025-09-11 20h19 <br/> tags: <br/>
- cloud images
- container
- dnf
Expand Down
115 changes: 115 additions & 0 deletions docs/gemstones/git/fork_and_branch_workflow.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,115 @@
---
title: Git-Workflow für Fork und Branch
author: Wale Soyinka
contributors: Ganna Zhyrnova
tags:
- GitHub
- git
- gh
- git fetch
- git add
- git pull
- git checkout
- gh repo
---

## Fork und Branch Workflow

Bei diesem Workflow-Typ verzweigen Mitwirkende das Haupt-Repository in ihr eigenes GitHub-Konto, erstellen Feature-Branches für ihre Arbeit und übermitteln dann Beiträge über Pull Requests aus diesen Branches.

Dieses Gemstone führt Sie durch die Einrichtung eines lokalen Repositorys, um zu einem GitHub-Projekt beizutragen. Es beginnt mit der ersten Projektaufspaltung, dem Einrichten eines lokalen und eines Remote-Repositorys, dem Übernehmen von Änderungen und dem Erstellen einer Pull Request (PR) zum Einreichen Ihrer Beiträge.

## Voraussetzungen

- Ein Github-Konto.
- `git` und `GitHub CLI (gh)` sind auf Ihrem System installiert.
- Ein persönlicher Fork des Projekts auf GitHub.

## Prozedur

1. Falls es noch nicht vorhanden ist, erstellen Sie mit dem Dienstprogramm `gh` einen Fork des Projekts. Geben Sie bitte Folgendes ein:

```bash
gh repo fork rocky-linux/documentation --clone=true --remote=true
```

Die in diesem _gh repo fork_-Befehl verwendeten Optionen sind:

- `--clone=true`: Klont das Fork-Repository auf Ihren lokalen Computer.
- `--remote=true`: Fügt das ursprüngliche Repository als Remote hinzu, sodass Sie zukünftige Updates synchronisieren können.

2. Navigieren Sie zum lokalen Repository-Verzeichnis. Geben Sie bitte Folgendes ein:

```bash
cd documentation
```

3. Überprüfen Sie, ob alle relevanten Remote-Repositorys in Ihrem lokalen Repository ordnungsgemäß konfiguriert wurden. Geben Sie Folgendes ein:

```bash
git remote -vv
```

4. Holen Sie sich die neuesten Änderungen vom Upstream-Remote:

```bash
git fetch upstream
```

5. Erstellen und checken Sie einen neuen Feature-Branch mit dem Namen `your-feature-branch` aus:

```bash
git checkout -b your-feature-branch
```

6. Nehmen Sie Änderungen vor, fügen Sie neue Dateien hinzu und übertragen Sie Ihre Änderungen in Ihr lokales Repository:

```bash
git add .
git commit -m "Your commit message"
```

7. Synchronisieren Sie das Repo mit dem Hauptzweig des Remote-Repos mit dem Namen `upstream`:

```bash
git pull upstream main
```

8. Übertragen Sie Push-Änderungen an Ihren Fork\*\*:

```bash
git push origin your-feature-branch
```

9. Erstellen Sie abschließend einen Pull Request (PR) mit der CLI-Anwendung `gh`:

```bash
gh pr create --base main --head your-feature-branch --title "Your PR Title" --body "Description of your changes"
```

Die in diesem `gh pr create`-Befehl verwendeten Optionen sind:

`--base` main: Gibt den Basiszweig im Upstream-Repository an, in dem die Änderungen mit `merge` zusammengeführt werden.
`--head` your-feature-branch: Gibt den Head-Branch Ihres Forks an, der die Änderungen enthält.
`--title` "Ihr PR-Titel": Legt den Titel für das Pull Request fest.
`--body` "Beschreibung Ihrer Änderungen": Bietet eine detaillierte Beschreibung der Änderungen im Pull Request.

## Zusammenfassung

Der Fork-and-Branch-Workflow ist eine weitere gängige Zusammenarbeitstechnik.
Die wichtigsten Schritte sind:

1. Der Fork-and-Branch-Workflow ist eine weitere gängige Zusammenarbeitstechnik.
2. Den Fork klonen: Klonen Sie Ihren Fork für Entwicklungsarbeiten auf Ihren lokalen Computer.
3. Upstream-Remote festlegen: Um über die Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben, fügen Sie das ursprüngliche Projekt-Repository als `upstream`-Remote hinzu.
4. Feature Branch erstellen: Erstellen Sie für jede neue Funktion oder Korrektur einen neuen Branch aus dem aktualisierten Main Branch. Der Name der Branch sollte die Funktion oder den Fix beschreiben.
5. Commit der Änderungen: Nehmen Sie Ihre Änderungen vor und `commit`en Sie sie mit klaren und präzisen `Commit`-Nachrichten fest.
6. Mit Upstream synchronisieren: Synchronisieren Sie Ihren Fork und Feature-Branch regelmäßig mit dem Upstream-Main-Branch, um neue Änderungen zu integrieren und `merge`-Konflikte zu reduzieren.
7. Erstellen Sie einen Pull Request (PR): Pushen Sie Ihren Feature-Branch zu Ihrem Fork auf GitHub und öffnen Sie einen PR für das Hauptprojekt. Ihre PR sollte die Änderungen klar beschreiben und auf alle relevanten Probleme verweisen.
8. Auf Feedback reagieren: Arbeiten Sie gemeinsam an der Überprüfung des Feedbacks, bis der PR zusammengeführt oder geschlossen wird.

Vorteile:

- Isoliert die Entwicklungsarbeit auf bestimmte Zweige und hält den Hauptzweig sauber.
- Es erleichtert das Review und die Integration von Änderungen.
- Reduziert das Risiko von Konflikten mit der sich entwickelnden Codebasis des Hauptprojekts.
2 changes: 1 addition & 1 deletion docs/gemstones/htop.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -94,7 +94,7 @@ Drücken Sie ++f1++ in der interaktiven Schnittstelle, um die entsprechende Tast

### Andere häufige Anwendungsfälle

Um den Prozess zu verwalten, verwenden Sie die <kbd>F9</kbd> Taste, um verschiedene Signale an den Prozess zu senden. Die Liste der Signale finden Sie mit dem Kommando `kill -l`. Die am häufigsten verwendeten sind:
Um den Prozess zu verwalten, verwenden Sie die Taste ++f9++ und so verschiedene Signale an den Prozess zu senden. Die Liste der Signale finden Sie mit dem Kommando `kill -l`. Die am häufigsten verwendeten sind:

| Signal | Beschreibung |
| ------ | ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ |
Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion docs/gemstones/markdown-demo-v2.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -16,7 +16,7 @@ tags:
- Verwendung von [Markdown](https://daringfireball.net/projects/markdown).
- 'markdown'-Kenntnisse.

Diese Anleitung demonstriert gängige Markdown-Auszeichnungselemente, die wir auf den Seiten [https://docs.rockylinux.org](https://docs.rockylinux.org) verwenden, sowie das Admonitions-Element, das nicht im Standard-Markdown enthalten ist.
Diese Anleitung demonstriert gängige Markdown-Auszeichnung-Elemente, die wir auf den Seiten [https://docs.rockylinux.org](https://docs.rockylinux.org) verwenden, sowie das `Admonition`-Element, das nicht im Standard-Markdown enthalten ist.

## Die Demo

Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion docs/gemstones/network/mtr.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,5 +1,5 @@
---
title: mtr — NetzwerkDiagnose
title: mtr — Netzwerk-Diagnose
author: tianci li
contributors: Steven Spencer, Neel Chauhan
date: 2021-10-20
Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion docs/gemstones/sed_search_replace.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -45,7 +45,7 @@ Sie können auch vollständige Anführungszeichen anstelle von einfachen Anführ

## Mehrere Dateien

Leider hat `sed` keine Inline-Looping-Option wie `perl`. Um mehrere Dateien zu durchlaufen, müssen Sie Ihren `sed`-Befehl in einem Skript kombinieren. Hier ist ein Beispiel dafür.
Leider verfügt `sed` nicht über eine Inline-Schleifenoption wie `perl`. Um mehrere Dateien zu durchlaufen, müssen Sie Ihren `sed`-Befehl in einem Skript kombinieren. Hier ist ein Beispiel dafür.

Erstellen Sie zunächst eine Liste der Dateien, die das Skript verwenden soll. Tun Sie dies von der Befehlszeile aus mit Folgendem:

Expand Down
94 changes: 94 additions & 0 deletions docs/gemstones/string_color.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,94 @@
---
title: bash — Zeichenketten-Farbe
author: tianci li
contributors: Steven Spencer
tested_with: 8.6, 9.0
tags:
- bash
- Farben
---

# Einleitung

Wenn wir Bash-Skripte herunterladen, die von anderen geschrieben wurden, werden manchmal einige Zeichenketten mit speziellen Farben gekennzeichnet. Wie kann dieser Effekt in einem bash-Skript erreicht werden?

## Schriftfarbe

| **Farbcode** | **Beschreibung** |
|:------------:|:----------------:|
| 30 | schwarz |
| 31 | rot |
| 32 | grün |
| 33 | gelb |
| 34 | blue |
| | lila |
| 36 | dunkelgrün |
| 37 | weiß |

## Hintergrundfarbe der Schrift

| **Hintergrundfarbcode** | **Beschreibung** |
|:-----------------------:|:----------------:|
| 40 | schwarz |
| 41 | crimson |
| 42 | grün |
| 43 | gelb |
| 44 | blau |
| 45 | lila |
| 46 | dunkelgrün |
| 47 | weiß |

## Anzeigemodus

| **Code** | **Beschreibung** |
|:--------:|:------------------------------:|
| 0 | Terminal-Standardeinstellungen |
| 1 | Hervorhebung |
| 4 | Unterstrichen |
| 5 | Cursor blinkt |
| 7 | Anzeige umkehren |
| 8 | Ausblenden |

## Ausführungsmodus

* **\033[1;31;40m** `1` gibt den Anzeigemodus an, der optional ist. „31“ gibt die Schriftfarbe an. `40m` gibt die Hintergrundfarbe der Schrift an

* **\033[0m** Stellt die Standardfarbe des Terminals wieder her, d. h., hebt die Farbeinstellung auf

## Skript-Beispiel

Sie können ein Skript schreiben, um die Farbänderung zu testen, z.B.:

```bash
#!/bin/bash
# Font color cycle
for color1 in {31..37}
do
echo -e "\033[0;${color1};40m---hello! Rocky---\033[0m"
done

echo "-------"

# Background color cycle
for color2 in {40..47}
do
echo -e "\033[30;${color2}m---hello! Rocky---\033[0m"
done

echo "-------"

# Cycle of display mode
for color3 in 0 1 4 5 7 8
do
echo -e "\033[${color3};37;40m---hello! Rocky---\033[0m"
done
```

```bash
Shell > chmod a+x color_set.sh
Shell > ./color_set.sh
```

So sieht das Ergebnis aus:

![Bild1](./images/string_color_image1.png)
2 changes: 1 addition & 1 deletion docs/index.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -54,4 +54,4 @@ Wenn Sie nicht weiter kommen oder Fragen haben, ist die Rocky Linux Community da

## Mitwirkung

Haben Sie festgestellt, dass etwas fehlt? Haben Sie einen Fehler gefunden? Sie fragen sich, wie Sie ein eigenes Dokument erstellen oder wie Sie etwas hier reparieren oder anpassen können? Haben wir nicht gesagt, dass *Sie*, wenn Sie möchten, Teil der Rocky Linux Community sind? Nun, das bedeutet, dass *Sie* für uns wichtig sind und wir gern möchten, dass Sie sich uns anschließen und helfen diese Dokumentation zu verbessern. Wenn Sie daran interessiert sind, schauen Sie im [Contribution Guide](https://github.com/rocky-linux/documentation/blob/main/README.md) nach!
Haben Sie festgestellt, dass etwas fehlt? Haben Sie einen Fehler gefunden? Sie fragen sich, wie Sie ein eigenes Dokument erstellen oder wie Sie etwas hier reparieren oder anpassen können? Haben wir nicht gesagt, dass *Sie*, wenn Sie möchten, Teil der Rocky Linux Community sind? Nun, das bedeutet, dass *Sie* für uns wichtig sind und wir gern möchten, dass Sie sich uns anschließen und helfen diese Dokumentation zu verbessern. Wenn Sie daran interessiert sind, schauen Sie im [Contribution Guide](https://github.com/rocky-linux/documentation/blob/main/README.md) nach! <br/><br/> <small> Translations: <a href="https://crowdin.com/project/rockydocs/de">crowdin.com/project/rockydocs</a> <br/><br/> Translators: <a href="https://crowdin.com/project/rockydocs/activity-stream">crowdin.com/project/rockydocs/activity-stream</a> </small>
4 changes: 2 additions & 2 deletions docs/index.fr.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -31,7 +31,7 @@ Les sections principales du site de documentation sont :

### Multilingue

Dans l'équipe Rocky Linux, nous voulons rendre le site de documentation accessible à autant de monde que possible — *la traduction dans différentes langues est importante pour cela*. Si vous cliquez sur le sélecteur de langue (symbole `文A`, wén-A) dans le menu supérieur, vous verrez les langues dans lesquelles le site est disponible. Il y a deux parties à cela :
Dans l'équipe Rocky Linux, nous voulons rendre le site de documentation accessible à autant de monde que possible — *la traduction dans différentes langues est importante pour cela*. Si vous cliquez sur le sélecteur de langue (symbole `文A`, `wén-A`) dans le menu supérieur, vous verrez les langues dans lesquelles le site est disponible. Il y a deux parties à cela :

1. Traduction de l'interface du site web : si vous choisissez une autre langue, par exemple le Français, vous noterez que l'interface, par exemple les boutons de navigation `Suivant` et `Précédent` seront traduits.
1. Contenu : [la traduction du contenu est une tâche](https://crowdin.com/project/rockydocs/activity-stream) (https://crowdin.com/project/rockydocs/activity-stream) [en cours](https://crowdin.com/project/rockydocs).
Expand Down Expand Up @@ -63,4 +63,4 @@ Si vous êtes coincé et que vous avez une question, la communauté Rocky Linux

## Votre Contribution

Avez-vous trouvé quelque chose de manquant ? Avez-vous trouvé une erreur ? Vous vous demandez comment créer votre propre document ou comment en corriger un ? Rappelez-vous lorsque nous avons dit que *vous* étiez la communauté Rocky Linux ? Eh bien, cela signifie que *vous* êtes important pour nous et nous voulons que vous nous rejoigniez, si vous le souhaitez, et aider à améliorer cette documentation. Si cela vous intéresse, rendez-vous sur notre [Guide de Contribution](https://github.com/rocky-linux/documentation/blob/main/README.md) pour savoir comment faire !
Avez-vous trouvé quelque chose de manquant ? Avez-vous trouvé une erreur ? Vous vous demandez comment créer votre propre document ou comment en corriger un ? Rappelez-vous lorsque nous avons dit que *vous* étiez la communauté Rocky Linux ? Cela signifie que *vous* êtes important pour nous et nous voulons que vous nous rejoigniez, si vous le voulez, et que vous nous aidiez à améliorer cette documentation. Si cela vous intéresse, rendez-vous sur notre [Guide de Contribution](https://github.com/rocky-linux/documentation/blob/main/README.md) pour savoir comment faire ! <br/><br/> <small> Traductions: <a href="https://crowdin.com/project/rockydocs">https://crowdin.com/project/rockydocs</a> <br/><br/> Traducteurs: <a href="https://crowdin.com/project/rockydocs/activity-stream">https://crowdin.com/project/rockydocs/activity-stream</a> </small>