Skip to content
Merged
Show file tree
Hide file tree
Changes from all commits
Commits
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
2 changes: 1 addition & 1 deletion docs/books/incus_server/00-toc.fr.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -17,7 +17,7 @@ Il y a plus d'un an maintenant – 2023 –, l'annonce suivante est sortie sur l

> Canonical, the creator and main contributor of the LXD project has decided that after over 8 years as part of the Linux Containers community, the project would now be better served directly under Canonical’s own set of projects.
> —
> Canonical, le créateur et principal contributeur du projet LXD, a décidé qu'après plus de 8 ans au sein de la communauté Linux Containers, le projet serait désormais mieux servi directement dans le cadre du propre ensemble de projets de Canonical.
> Canonical, le créateur et principal contributeur du projet LXD, a décidé qu'après plus de 8 ans au sein de la communauté Linux Containers, le projet serait désormais mieux servi directement dans le cadre de l'ensemble des projets propres à Canonical.
> —

L’un des facteurs décisifs a été la démission de certains développeurs principaux de LXD. Ces développeurs ont ensuite forké LXD vers Incus, annonçant le fork en août 2023. Une version de publication (0.1) est sortie en octobre 2023, et les développeurs ont depuis rapidement développé cette version avec des versions progressives jusqu'à la 0.7 (en mars 2024). La sortie de la version de support à long terme (6.0 LTS) a suivi la sortie de la version 0.7. 2024-09-25 : La version actuelle est 6.5.
Expand Down
6 changes: 3 additions & 3 deletions docs/books/incus_server/08-snapshots.fr.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -22,7 +22,7 @@ Vous pouvez même faire un Snapshot d'un conteneur pendant qu'il est en cours d'
Nous commencerons par obtenir un instantané du conteneur ubuntu-test en utilisant cette commande :

```bash
incus snapshot ubuntu-test ubuntu-test-1
incus snapshot create ubuntu-test ubuntu-test-1
```

Ici, vous appelez l'instantané `ubuntu-test-1`, mais vous pouvez l'appeler comme vous le souhaitez. Pour vous assurer que vous disposez de l'instantané, effectuez une `incus info` du conteneur :
Expand Down Expand Up @@ -63,7 +63,7 @@ incus stop ubuntu-test
Restaurez-le :

```bash
incus restore ubuntu-test ubuntu-test-1
incus snapshot restore ubuntu-test ubuntu-test-1
```

Redémarrer le conteneur :
Expand All @@ -77,7 +77,7 @@ Si vous revenez au conteneur et regardez, le fichier `this_file.txt` que vous av
Lorsque vous n’avez plus besoin d’un instantané, vous pouvez le supprimer :

```bash
incus delete ubuntu-test/ubuntu-test-1
incus snapshot delete ubuntu-test ubuntu-test-1
```

!!! warning "Avertissement"
Expand Down
86 changes: 75 additions & 11 deletions docs/gemstones/containers/podman.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,7 +1,7 @@
---
title: Podman
author: Neel Chauhan
contributors: Steven Spencer, Ganna Zhyrnova
contributors: Steven Spencer, Ganna Zhyrnova, Christian Steinert
date: 2024-03-07
tags:
- docker
Expand All @@ -10,11 +10,11 @@ tags:

# Einleitung

[Podman](https://podman.io/) ist eine Docker-kompatible alternative Container-Laufzeitumgebung, die im Gegensatz zu Docker in den Rocky Linux-Repositorys enthalten ist und Container als systemd-Dienst ausführen kann.
[Podman](https://podman.io/) ist eine Docker-kompatible alternative Container-Laufzeitumgebung, die im Gegensatz zu Docker in den Rocky Linux-Repositorys enthalten ist und Container als `systemd`-Dienst ausführen kann.

## Podman Installieren

Das Dienstprogramm dnf verwenden, um Podman zu installieren:
Das Dienstprogramm `dnf` verwenden, um Podman zu installieren:

```bash
dnf install podman
Expand All @@ -28,37 +28,101 @@ Lassen Sie uns als Beispiel eine selbst gehostete Cloud-Plattform von [Nextcloud
podman run -d -p 8080:80 nextcloud
```

Sie werden aufgefordert, die Container-Registrierung auszuwählen, von der heruntergeladen werden soll. In unserem Beispiel verwenden wir docker.io/library/nextcloud:latest.
Sie werden aufgefordert, die Container-Registry auszuwählen, von der heruntergeladen werden soll. In unserem Beispiel verwenden wir `docker.io/library/nextcloud:latest`.

Nachdem Sie den Nextcloud-Container heruntergeladen haben, wird dieser ausgeführt.

Geben Sie **ip_address:8080** in Ihren Webbrowser ein (vorausgesetzt, Sie haben den Port in firewalld geöffnet) und richten Sie Nextcloud ein:
Geben Sie **ip_address:8080** in Ihren Webbrowser ein (vorausgesetzt, Sie haben den Port in `firewalld` geöffnet) und richten Sie Nextcloud ein:

![Nextcloud in container](../images/podman_nextcloud.png)

## Ausführen von Containern als systemd-Dienste
## Ausführen von Containern als `systemd`-Dienste

Wie bereits erwähnt, können Sie Podman-Container als „systemd“-Dienste ausführen. Lassen Sie es uns jetzt mit Nextcloud machen. Folgendes Kommando ausführen:
### `quadlet`-Verwendung

Seit 4.4 wird Podman mit [Quadlet](https://docs.podman.io/en/latest/markdown/podman-systemd.unit.5.html) ausgeliefert, einem Systemd-Generator, der Unit-Dateien für Rootless- und Rootful-Systemd-Dienste generieren kann.

Quadlet-Dateien für Root-Dienste können in folgende Verzeichnisse abgelegt werden

- `/etc/containers/systemd/`
- `/usr/share/containers/systemd/`

während rootless Dateien in einem der folgenden Verzeichnisse abgelegt werden können

- `$XDG_CONFIG_HOME/containers/systemd/` oder `~/.config/containers/systemd/`
- `/etc/containers/systemd/users/$(UID)`
- `/etc/containers/systemd/users/`

Obwohl einzelne Container, Pods, Images, Netzwerke, Volumes und Kube-Dateien unterstützt werden, konzentrieren wir uns auf unser Nextcloud-Beispiel. Erstellen Sie eine neue Datei `~/.config/containers/systemd/nextcloud.cotainer` mit folgendem Inhalt:

```systemd
[Container]
Image=nextcloud
PublishPort=8080:80
```

Viele [andere Optionen](https://docs.podman.io/en/latest/markdown/podman-systemd.unit.5.html#container-units-container) sind auch verfügbar.

So führen Sie den Generator aus und teilen systemd mit, dass ein neuer Dienst vorhanden ist:

```bash
systemctl --user daemon-reload
```

So starten Sie Ihren Dienst:

```bash
systemctl --user start nextcloud.service
```

!!! note "Anmerkung"

```
Wenn Sie eine Datei in einem der Verzeichnisse für Root-Dienste erstellt haben, lassen Sie das Flag `--user` weg.
```

Um den Container beim Systemstart oder bei der Benutzeranmeldung automatisch auszuführen, können Sie Ihrer Datei `nextcloud.container` einen weiteren Abschnitt hinzufügen:

```systemd
[Install]
WantedBy=default.target
```

Da die generierten Servicedateien als vorübergehend gelten, können sie von systemd nicht aktiviert werden. Um dies zu umgehen, wendet der Generator Installationen während der Generierung manuell an. Dadurch werden auch diese Servicedateien effektiv aktiviert.

Andere Dateitypen werden unterstützt: Pod, Volume, Network, Image und Kube. [Pods](https://docs.podman.io/en/latest/markdown/podman-systemd.unit.5.html#pod-units-pod) können beispielsweise zum Gruppieren von Containern verwendet werden – die generierten systemd-Dienste und ihre Abhängigkeiten (erstellen vom Pod vor den Containern) werden automatisch von `systemd` verwaltet.

### Verwendung von `podman generate systemd`

Podman bietet zusätzlich den Unterbefehl `generate systemd`. Es kann zum Generieren von `systemd`-Servicedateien verwendet werden.

!!! warning "Warnhinweis"

```
`generate systemd` ist jetzt obsolet und wird keine weiteren Features bekommen. Die Verwendung von `Quadlet` wird empfohlen.
```

Sie werden es jetzt mit Nextcloud machen. Folgendes Kommando ausführen:

```bash
podman ps
```

Lassen Sie es uns jetzt mit Nextcloud machen:
Sie erhalten eine Liste der laufenden Container:

```bash
04f7553f431a docker.io/library/nextcloud:latest apache2-foregroun... 5 minutes ago Up 5 minutes 0.0.0.0:8080->80/tcp compassionate_meninsky
```

Wie oben zu sehen ist, heißt unser Container `compassionate_meninsky`.

Um einen systemd-Dienst für den Nextcloud-Container zu erstellen und ihn beim Neustart zu aktivieren, führen Sie Folgendes aus:
Führen Sie Folgendes aus, um einen `systemd`-Dienst für den Nextcloud-Container zu erstellen und ihn beim Neustart zu aktivieren:

```bash
podman generate systemd --name compassionate_meninsky > /usr/lib/systemd/system/nextcloud.service
systemctl enable nextcloud
```

Ersetzen Sie „compassionate_meninsky“ durch den Ihrem Container zugewiesenen Namen.
Ersetzen Sie den Platzhalter „compassionate_meninsky“ durch den Ihrem Container zugewiesenen Namen.

Beim Neustart Ihres Systems wird Nextcloud in Podman neu gestartet.
Beim Neustart Ihres Systems wird Nextcloud innerhalb Podman neu gestartet.
20 changes: 9 additions & 11 deletions docs/gemstones/core/view_kernel_conf.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,5 +1,5 @@
---
title: Aktuelle Kernelkonfiguration anzeigen
title: Anzeige der Kernelkonfiguration
author: David Hensley
contributors: Steven Spencer
tested_with: 8.5
Expand All @@ -14,14 +14,13 @@ tags:

Der Linux-Kernel speichert laufende Kernelinformationen an zwei Stellen durch spezielle Dateisysteme: ([Eine Zusammenfassung von ihnen](https://www.landoflinux.com/linux_procfs_sysfs.html))

- Der ältere [procfs](https://man7.org/linux/man-pages/man5/procfs.5.html), der `/proc` mountet (vergewissern Sie sich über `mount -l -t proc`)
- Die neueren [sysfs](https://man7.org/linux/man-pages/man5/sysfs.5.html) die `/sys` mountet (überprüfen mit `mount -l -t sysfs`)
- Der ältere [procfs](https://man7.org/linux/man-pages/man5/procfs.5.html), der `/proc` mountet (vergewissern Sie sich über `mount -l -t proc`)
- Die neueren [sysfs](https://man7.org/linux/man-pages/man5/sysfs.5.html) die `/sys` mountet (überprüfen mit `mount -l -t sysfs`)

!!! warning "Warnhinweis"

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die hier genannten Dateien untersuchen, Änderungen können das Verhalten des aktuellen Kernels ändern!


Diese beiden Schnittstellen erlauben es Ihnen, die Parameter des aktuell laufenden Kernels anzuzeigen und zu ändern.

Beachten Sie, dass, wenn Sie auf einigen Dateien ein [`ls`](https://man7.org/linux/man-pages/man1/ls.1.html) -l ausführen, wird von diesen Dateien die Länge „0“ angezeigt, wenn Sie sie jedoch mit [`cat`](https://man7.org/linux/man-pages/man1/cat.1.html), enthalten sie tatsächlich Daten. Die meisten davon sind ASCII und editierbar, einige sind jedoch binär. In beiden Fällen Befehle wie [`file`](https://man7.org/linux/man-pages/man1/file.1.html) oder <a href= „https://man7.org/linux/man-pages/man2/lstat.2.html“>`stat`</a> gibt normalerweise nur „leere Datei“ oder „0“ für Längen zurück, obwohl sie Ihnen andere Informationen anzeigen.
Expand Down Expand Up @@ -58,11 +57,11 @@ cat /boot/config-$(uname -r) | grep -i <keyword>

Ergebnisse werden angezeigt:

- "=m" wenn als Kernelmodul kompiliert
- "=y" wenn statisch in den Kernel kompiliert
- "is not set", wenn diese Einstellung auskommentiert wurde
- numerischer Wert
- String-Wert
- `=m` wenn als Kernelmodul kompiliert
- `=y` wenn statisch in den Kernel kompiliert
- `is not set`, wenn diese Einstellung auskommentiert wurde
- numerischer Wert
- String-Wert

Einige Distributionen, wie Gentoo und Arch, verwenden das `configs` Kernelmodul um `/proc/config.gz` standardmäßig bereitzustellen:

Expand All @@ -89,7 +88,6 @@ modprobe configs

appstream-debug, appstream-source, baseos-debug, baseos-source oder devel


Die `kernel-devel` Pakete installieren die Konfigurationsdatei, die verwendet wird, um jedes installierte Standard-Kernel-Paket als ASCII-Datei an der folgenden Stelle zu kompilieren:

```bash
Expand Down Expand Up @@ -153,6 +151,6 @@ Sie können in der Datei nach Abhängigkeiten des Kernelmoduls suchen:

aber es ist einfacher, die Ausgabe des Feldes "Used-by" in [`lsmod`](https://man7.org/linux/man-pages/man8/lsmod.8.html) zu lesen oder zu parsen.

## Referenzen:
## Referenz

[depmod](https://man7.org/linux/man-pages/man8/depmod.8.html), [ls](https://man7.org/linux/man-pages/man1/ls.1.html), [lsmod](https://man7.org/linux/man-pages/man8/lsmod.8.html), [modinfo](https://man7.org/linux/man-pages/man8/modinfo.8.html), [modprobe](https://man7.org/linux/man-pages/man8/modprobe.8.html), [modules.dep](https://man7.org/linux/man-pages/man5/modules.dep.5.html), [namespaces](https://man7.org/linux/man-pages/man7/namespaces.7.html), [procfs](https://man7.org/linux/man-pages/man5/procfs.5.html), [sysctl](https://man7.org/linux/man-pages/man8/sysctl.8.html), [sysfs](https://man7.org/linux/man-pages/man5/sysfs.5.html), [uname](https://man7.org/linux/man-pages/man8/uname26.8.html)
2 changes: 1 addition & 1 deletion docs/gemstones/core/view_kernel_conf.fr.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,5 +1,5 @@
---
title: Analyse de la Configuration Actuelle du Noyau
title: Analyse de la Configuration du Noyau
author: David Hensley
contributors: Steven Spencer
tested_with: 8.5
Expand Down
40 changes: 40 additions & 0 deletions docs/gemstones/perl_search_replace.de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,40 @@
---
title: perl - Suchen und Ersetzen
author: Steven Spencer
tags:
- perl
- search
---

# `perl` – Suchen und Ersetzen

Manchmal müssen Sie schnell nach Zeichenketten in einer Datei oder Gruppe von Dateien suchen und ersetzen. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun, aber diese Methode verwendet `perl`

Um eine bestimmte Zeichenfolge in mehreren Dateien eines Verzeichnisses zu suchen und zu ersetzen, lautet der Befehl:

```bash
perl -pi -w -e 's/search_for/replace_with/g;' ~/Dir_to_search/*.html
```

Für eine einzelne Datei, die mehrere Instanzen des Strings enthalten könnte, können Sie die Datei angeben:

```bash
perl -pi -w -e 's/search_for/replace_with/g;' /var/www/htdocs/bigfile.html
```

Dieser Befehl verwendet die `vi`-Syntax zum Suchen und Ersetzen, um alle Vorkommen einer Zeichenfolge zu finden und sie in einer oder mehreren Dateien eines bestimmten Typs durch eine andere Zeichenfolge zu ersetzen. Dies ist nützlich zum Ersetzen von html/PHP-Links Änderungen in diesen Dateitypen und vielen anderen Dingen.

## Optionen-Beschreibung

| Option | Erläuterung |
| ------ | -------------------------------------------------------------------- |
| `-p` | stellt eine Schleife um ein Skript herum |
| `-i` | die Datei bearbeiten |
| `-w` | gibt Warnmeldungen aus, falls etwas schief geht |
| `-e` | ermöglicht die Eingabe einer einzelnen Codezeile in der Befehlszeile |
| `-s` | spezifiziert die Suche |
| `-g` | global ersetzen, mit anderen Worten alle Vorkommnisse ändern |

## Zusammenfassung

Eine einfache Möglichkeit, eine Zeichenkette in einer oder mehreren Dateien mit `perl` zu ersetzen.
Loading